Ein Foto liefert den ersten Eindruck!

Die Tiere, die auf ein neues Zuhause warten, finden Sie hier auf unserer
Homepage. Sie sind teils aus Österreich, teils aus dem Ausland – aber
alle geimpft und gesund. Doch gibt das Foto nur einen Teil des Wesens
wieder – Charakterzüge, Vorlieben oder Eigenheiten sind der andere Teil,
den Sie durch ein Telefonat mit uns bzw. dann das persönliche
Kennenlernen erfahren.
Wir sind stets bestrebt den passendsten Platz für unseren Schützling zu
finden, und möchten ihnen auf der anderen Seite auch möglichst viele
Informationen über ihr neues Familienmitglied mitgeben, um das
Eingewöhnen für beide Seiten so leicht wie möglich zu gestalten.
Tier gefunden - Kontaktaufnahme!

Interessiert man sich für eines unserer Vermittlungstiere, kontaktieren Sie uns am besten Telefonisch (Einzelheiten können sofort besprochen und abgeklärt werden) oder gerne auch per E-Mail. Wir geben Ihnen detaillierte Auskünfte zu jedem Tier - schließlich sind unsere Tiere wie unsere eigenen Kinder für uns - und dementsprechend genau kennen wir sie auch!
Vorteil - persönliches Kennenlernen

Bei jedem Besuch in Serbien nehmen wir zahlreiche Hunde mit - meist die Ärmsten und dort am Unglücklichsten, aber auch angeschossene misshandelte oder verletzte. Tiere, die eine tierärztliche Behandlung bedürfen, werden von uns aufgenommen und versorgt um dann, wie die anderen vermittelt zu werden. Teils bekommen wir hierbei liebevolle und tatkräftige Unterstützung von deutschen Tierheimen oder privaten Pflegestellen.
Für all jene, die sich in Serbien ein Bild vor-Ort machen möchten: wir fahren ca. 1x im Monat nach Serbien und zeigen Ihnen - bitte nach Absprache - gerne den Zustand des Asyls sowie die Tiere.

Unsere Schützlinge werden, bis auf einige wenige Ausnahmen, von uns
gerne in ihr neues Zuhause gebracht. Der Grund für dieses Vorgehen liegt
darin, dass wir uns bei dieser Gelegenheit gern persönlich davon
überzeugen möchten, dass die uns gegenüber getätigten Angaben auch der
Wahrheit entsprechen. Zu oft haben wir schon erleben müssen, dass man
uns Tatbestände, die für das Lebensumfeld des Tieres von Bedeutung
waren, verschwiegen oder gar schlicht und einfach angelogen hat.
(Leider gibt es immer wieder Leute bzw. Interessenten, welche unlautere
Absichten mit den Tieren haben. Neben Tierhändlern und Fell-Produzenten
gibt es z.B. auch viele fiese Typen, die ihren Hund mit einem kleinen
Kätzchen “scharf” machen wollen um sich eine Glocke zu sparen, und
dergleichen mehr).
Die Übergabe des Tieres ...

Der Termin der Übergabe des Tieres entspricht also quasi einer so genannten “Vorkontrolle”, bei der geprüft wird, ob das neue Zuhause wirklich eine artgerechte Tierhaltung ermöglicht. Wenn dem so ist, wird vor Ort ein Tierschutzvertrag unterzeichnet, in dem sich der neue Halter (grob zusammengefasst) verpflichtet, das Tier artgerecht zu halten, es weder zu verschenken noch zu veräußern und es im Fall einer erforderlichen Abgabe ausschließlich an uns zurückzugeben.

Weiterhin erklärt der neue Halter sich vertraglich damit einverstanden, dass wir uns später auf Wunsch persönlich vom Wohlergehen des Tieres überzeugen können (keine Angst, wir haben nicht vor, alle paar Wochen anzuklingeln!), die Erfahrung hat uns jedoch gelehrt, dass man den Menschen eben nur vor den Kopf und nicht bis hinein schauen kann, und mancher sein wahres Gesicht entpuppt, wenn der neue Hausgenosse seinen anfänglichen Reiz verloren hat ...). Diese Absicherungen dienen ausschließlich dem Schutz des Tieres!
Bei der Übergabe des Tieres bitten wir um eine Schutzgebühr für angefallenen
Impfkosten und Kostenersatz.